Modulreihe für Schulaufsichten "Vertrauen im System"
Ohne professionelles Vertrauen kann sich kein lernendes Schulsystem entwickeln. Doch was bedeutet dies für die einzelnen Personen im System? Wie stärkt professionelles Vertrauen effizientes Führungshandeln und wie kann dieses Vertrauen gewonnen und erhalten werden? Diese Modulreihe spannt den Blick von Führungspersonen, über deren kooperative Zusammenarbeit bis hin zur Systementwicklung. Gemeinsam werden wir auf Vertrauen – auch in Zusammenhang mit Fehlern, Perfektionismus, Kritik, Widerständen und Leistungsentwicklung – schauen und den Grundstein für ein lernendes System legen, innerhalb dessen sich alle als Lernende begreifen und gemeinsam Großes erreichen.
Basis dieser dreiteiligen Modulreihe ist das 2024 erschienene Buch von Anne Sliwka und Britta Klopsch.
Wie arbeiten wir?
- Praxisnähe, praktisches Erproben und die Anliegen und Fragen der Teilnehmenden bilden den roten Faden während der Modulreihe.
- Ein wertschätzendendes, strukturiertes und flexibles Setting vermittelt Leichtigkeit und Motivation.
Die Qualifizierung richtet sich an Schulaufsichten in Schleswig-Holstein und weiterer Bundesländer. Übernachtungs- und Tagungskosten für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein werden vom LeadershipLab.SH übernommen. Für Beschäftigte anderer Bundesländer wird um eine Teilnahmegebühr gebeten.
Konzipiert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Britta Klopsch.
Modul 1: 20.-21. Januar 2026
Modul 2: 16.-17. März 2026
Modul 3: 22.-23. Juni 2026
Modulbeginn ist jeweils um 12.00 Uhr am ersten Tag, das Modul endet jeweils um 15.00 Uhr am zweiten Tag.
Interessensbekundung
Hier kommen Sie zur Interessensbekundung.