Erasmus+ Bildungsreise
Nicht immer ist alles rosarot, was woanders geschieht. Gleichwohl: mit jedem Besuch in einer anderen Schule, ob in Schleswig-Holstein oder anderswo, in jeder Diskussion mit einer anderen
Profession gibt es neue Einblicke, Erkenntnisse und meist auch Ideen für das eigene Handeln.
Oft wird das Gesehene nicht 1:1 übertragen und manchmal blitzt die Erkenntnis auf „andere kochen auch nur mit Wasser“ oder „unsere eigene Praxis kann sich sehen lassen“.
Das alles ist es wert, erlebt zu werden. Nutzen Sie Hospitationen in anderen Schulen, Job-Shadowing in der Wirtschaft, in der Kita oder Bildungsreisen ins Ausland.
Sie möchten kennenlernen,...
...wie Schulen in Österreich die aktuellen Herausforderungen von Bildungserfolg, Bildungsgerechtigkeit und Wohlergehen meistern? Sie möchten erleben, wie die Unterstützung, Beratung und Aufsicht von Schulen geregelt ist? Welche Initiativen ergriffen werden, um Qualitätssicherung- und entwicklung zu gewährleisten sowie Lehrkräfte und Schulleitungen auszubilden und fortzubilden.
An dieser Erasmus+-Reise können Schulleitungen aus dem Erasmus+Konsortium sowie Schulaufsichten teilnehmen.
Folgende Programmpunkte sind in Planung (ohne Gewähr):
1. Tag Gemeinsame Anreise mit der Deutschen Bahn nach Wien
2. - 4. Tag Besuchen von Schulen, Fortbildungseinrichtungen und Gespräche mit der dortigen Schulaufsicht und Vertreter von Hochschulen
5. Tag Gemeinsame Rückreise von Wien nach Schleswig-Holstein
Zur Vorbereitung der Reise findet eine verbindliche Informationsveranstaltung am 11. Dezember statt. Dort möchten wir u.a. erfahren, welche Fragen und Themenstellungen Sie besonders interessieren.
Interessensbekundung
Ihre Rückmeldung zum Interesse an einer Teilnahme (mit einer kurzen Darstellung der Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte) richten Sie bitte bis zum 15. Oktober 2024 an das LeadershipLab Schleswig-Holstein: